Do, 14.08.2025, 19:30 Uhr
Kampnagel, K 6
Ein Team aus preisgekrönten Künstler:innen entwirft mit dem Ensemble Resonanz einen berührenden Abend über Schwarze weibliche Intimität – sowohl für Hip-Hop- als auch Jazz- und Klassikfans.
Mit dabei: akua naru, Musikerin, Aktivistin, Professorin für Hip-Hop in Kalifornien und von der Presse als »Toni Morrison des Hip-Hop« gefeiert. Tyshawn Sorey, preisgekrönter Komponist, Multi-Instrumentalist und Pulitzer-Preisträger, verbindet Band und Ensemble zu einem dichten, pulsierenden Klangkörper. Unter der szenischen Handschrift von Anta Helena Recke erzählt akua ihre eigene Version von Trisha Roses »Longing to Tell« – Geschichten Schwarzer Frauen über Liebe und Verlust, Zärtlichkeit und Gewalt, Intimität und Gemeinschaft.
Akua Naru, Künstlerische Leitung, Stimme & Text
Tyshawn Sorey, Künstlerische Leitung, Komposition und Schlagzeug
Journi Sings, Gesang
Monique B. Thomas, Gesang
Raymond Thompson, Gesang
Stephan Kondert, Bass
James Gordon Williams, Klavier
Josiah Woodson, Trompete, Gitarre, Flöte
Ensemble Resonanz
Anta Helena Recke, Szenische Einrichtung und Dramaturgie
Gail Burton, Künstlerische Koordination
JP Bendig, Lichtdesign
Thomas Wegner, Tondesign
Eine Koproduktion von Ensemble Resonanz, Kampnagel Hamburg, Wien Modern, KölnMusik und Brown University Providence Rhode Island. Entwickelt im Rahmen des Körber Resonanz Labors, einer Kooperation von Ensemble Resonanz und der Körber-Stiftung. Die Plattform steht für die Entwicklung neuartiger, transtraditioneller Konzertprojekte, die in europäischen Konzertsälen aufgeführt werden.
Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Mit Unterstützung der Körber Stiftung und der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS.