Das Ensemble Resonanz ist ein 21-köpfiges Kammerorchester aus Hamburg, das für seine innovativen Konzertformate und genreübergreifenden Programme bekannt ist. Mit der Elbphilharmonie und dem resonanzraum St. Pauli bespielen die Musiker:innen zwei besondere Orte der Hansestadt und gastieren darüber hinaus an internationalen Konzerthäusern.
Wir haben euch vier Highlights bis Dezember rausgepickt, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet:
AUGUST »longing to tell: a blues opera«, ein berührender Abend über Schwarze weibliche Intimität – für Hip-Hop-, Jazz- oder Klassikfans. Mit Spoken-Word-Künstlerin akua naru und Pulitzer-Preisträger Tyshawn Sorey. Weltpremiere auf Kampnagel!
SEPTEMBER Saisonstart resonanzen in der Elbphilharmonie – unser Heimathafen für große Programme. »dusk & dawn«, ein Fest der Kammermusik mit Werken von George Enescu, Lili Boulanger und Béla Bartók. Stargast: Bratschistin Tabea Zimmermann.
OKTOBER »urban string« – ein Hotspot für Kammermusik und elektronische Kunst im resonanzraum St. Pauli. Selbst kuratiert, genreübergreifend, mit spannenden Gästen aus der Stadt. Für Neugierige und Nachtschwärmer mit offenen Ohren. Das Motto im Oktober: »Wenn die Vernunft schläft, singen die Sirenen.«
DEZEMBER Bachs Weihnachtsoratorium – ein Klassiker in kammermusikalischer Fassung, als Hausmusik unter Freund:innen. Mit Vintage Keyboards und E-Gitarre, gesungen von Hanna Herfurtner, Ida Aldrian, Mirko Ludwig und Simon Schnorr.
Mit seiner außergewöhnlichen Spielfreude und künstlerischen Qualität zählt das Ensemble Resonanz zu den führenden Kammerorchestern weltweit. Die Programmideen der Musiker:innen setzen alte und neue Musik in lebendige Zusammenhänge und sorgen für Resonanz zwischen den Werken, dem Publikum und Geschichten, die rund um die Programme entstehen. Das 21-köpfige Streichorchester ist demokratisch organisiert und arbeitet ohne feste:n Dirigent:in, holt sich aber immer wieder künstlerische Partner:innen an Bord.