Ein überraschend anderer Beethoven: Gianluca Cascioli, Riccardo Minasi und das Ensemble Resonanz legen mit Beethovens Klavierkonzerten Nr. 4 und op. 61a, letzteres eine eigenhändige Transkription seines Violinkonzerts, zwei Meilensteine der Klavierliteratur vor.
Mit der Saison 2021/22 startet auf resonanz.digital ab dem 14. Oktober eine neue Projektserie des Ensemble Resonanz: Unter dem Titel made for resonanz.digital verdichten sich Digital First Kunstwerke zu einer eigenen Spielzeit im Netz.
Im Eröffnungskonzert der 20. resonanzen-Saison zeigt sich das Ensemble in multiplen Musizierhaltungen und Repertoirebereichen und startet so mit einem wilden Tusch in sein zwanzigstes Hamburger Jahr. Das Programm spiegelt den steten Anspruch an Vielfalt und stete Bewegung der Musiker:innen, blickt zurück und zugleich voraus.
In seinem Ensemblewerk »Wald« erforscht Enno Poppe mit dem Streichquartett die »Heimat der abendländischen Bürgermusik«. Er schraubt an Satz und Diskurs und schickt vier Quartette auf Expedition. Die Orchesteraufstellung aus 17 lebensgroßen Videoscreens und individuell gespeisten Lautsprechern lädt dazu ein, in der Komposition spazieren zu gehen, sich dem Orchester unbegrenzt zu nähern und die Musiker:innen auf Augenhöhe zu erleben – eine virtuelle und zugleich physische Begegnung.
14 Tage Open Air-Programm im August auf der Außenbühne der Hanseatischen Materialverwaltung
Zugang zum Video der Pressekonferenz vom 7. Juni 2021 und Download der Pressemappe mit allen Informationen rund um die Programme der Konzertsaison 2021/22.
Das Ensemble Resonanz spielt in der Staatsoper Hamburg, der Elbphilharmonie und im resonanzraum St. Pauli
»einklang freier wesen« ist eine aus der Isolation resultierende internationale Zusammenarbeit, in dem das Ensemble Resonanz, das Ensemble Modern, das Ensemble Musikfabrik, das Klangforum Wien, das Talea Ensemble und das ZKM Hertz-Labor auf die Erfahrungen der Pandemie reagieren."
Die Neuerscheinung vereint drei Werke von Enno Poppe, die seit 2010 für das Ensemble Resonanz geschrieben wurden und nun als Ersteinspielungen unter der Leitung des Komponisten veröffentlicht werden.
Das Ensemble Resonanz und sein Artist in Residence Riccardo Minasi legen die neueste CD-Produktion im Rahmen ihrer langfristig ausgelegten Zusammenarbeit mit Harmonia Mundi vor.
Schlüsselwerke barocker Orchestermusik und virtuose Geigen-Soli – ein Konzertfilm von Lilli Thalgott mit Ilya Gringolts, Riccardo Minasi und dem Ensemble Resonanz
Women only. Muss das sein? Immer noch ja, finden wir. In der urban string-Ausgabe »lady« werden Werke von Komponistinnen gespielt und persönliche Erzählungen zum Frausein ausgetauscht.
In der digitalen Klanginstallation »einklang freier wesen«, die am 29. Januar vorgestellt wird, reagiert das Ensemble Resonanz gemeinsam mit zahlreichen Partnern auf die Erfahrungen der Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen der Aufführungspraxis. Die Klanginstallation macht ein Ensemblewerk von Georg Friedrich Haas digital und interaktiv erfahrbar. Das Symposium diskutiert Grenzen und Chancen digitaler Musikerfahrung.
Ensemble Resonanz, Elbphilharmonie Hamburg und Bachfest Leipzig liefern außergewöhnliches Weihnachtsoratorium zum Fest – als Stream am 25. Dezember 2020, 16 Uhr.
In der digitalen Klanginstallation »einklang freier wesen« reagiert das Ensemble Resonanz gemeinsam mit anderen Ensembles auf die Erfahrungen der Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen der Aufführungspraxis mit einer aus der Isolation resultierenden Zusammenarbeit. Am Freitag, den 29. Januar wird im Rahmen eines Online-Symposiums von Ensemble Resonanz und ZKM Karlsruhe das Ergebnis als digitales Interface präsentiert und Erfahrungen digitaler Musikerfahrung diskutiert.
urban string mit Akua Naru am 27. November in der FABRIK - politisch, progressiv, poetisch
Ensemble Resonanz & Charly Hübner präsentieren gemeinsames Album auf resonanzraum records: Eine Séance zwischen Franz Schubert und Nick Cave
Tobias Rempe, künstlerischer Manager sowie Juditha Haeberlin und Swantje Tessmann (Geigerinnen im Ensemble Resonanz) führen Sie durch die Planungen der Spielzeit und ihre Gedanken darüber, wie diese unter den Bedingungen der Coronavirus-Pandemie realisierbar sind. Auch unsere Freundinnen und künstlerischen Partner kommen zu Wort.