somnia wie klingen träume?
Intro: Gregor Dierck
somnia wie klingen träume?

Was ist Traum, was ist echt?
In »somnia« wird die Musik zum Eingangstor in magische Welten. Ein fantasievoll inszeniertes Konzert mit dem Ensemble Resonanz, Zirkuskunst und Musik von Anton Bruckner bis Giacinto Scelsi.
Funkelkonzert für Kinder ab 8 Jahren – in Kooperation mit der Elbphilharmonie.
John Adams (*1947)
Shaker Loops
I. Shaking & Trembling
Anton Bruckner (1824-1896)
Streichquintett F-Dur (1878/79)
II. Adagio
Soundscape
Robert Schumann (1810-1856)
Kinderszenen op. 15
12. Kind im Einschlummern
Heinrich Ignaz Franz von Biber (1644-1704)
Der glorreiche Rosenkranz
Passacaglia (Schutzengel-Sonate) No. 16 in g-Moll
Carlo Farina (ca. 1600-1640)
Capriccio Stravagante, Dresden 1626
Presto – Adagio – Il Tremulano
Bryce Dessner (*1976)
Skrik Trio
Giacinto Scelsi (1905-1988)
Streichquartett Nr. 2
III. Satz
John Adams
Shaker Loops
I. Shaking & Trembling
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Invention Nr. 6 E-Dur BWV 777
John Adams
Shaker Loops
III. Loops & Verses
Techno
Phil Kline (*1953)
Tarantella
Robert Schumann (1810-1856)
Kinderszenen op. 15
7. Träumerei
Besetzung
Christian König, Zirkusartist
Gregor Dierck, musikalische Arrangements
Anna Kurz, Bühne & Kostüm
Ricarda Schnoor, Licht
Pietro Gaudioso, Regie-Assistenz
Dan Tanson, Regie
Ensemble Resonanz
Gregor Dierck, Violine
Swantje Tessmann, Violine
Carrie Elisabeth Robinson, Viola
Maresi Stumpf, Viola
Jörn Kellermann, Violoncello

somnia


