resonanzen eins vanitears
Intro: vanitears
Intro: vanitears
05:46
Barbara Bultmann x Tabea Zimmermann
08:25
bunkersalon: vanitears
04:25
resonanzen eins vanitears
Elbphilharmonie, Kleiner Saal
Flow, my tears,
fall from your springs!
Exiled for ever,
let me mourn;
fall from your springs!
Exiled for ever,
let me mourn;

vanitears
Britten flirrt mit Rimbaud durch unerhörte Schauer von Licht, bei Dowland sucht er den Klang der Düsternis: Flow, my tears... Ein Bratschenkonzert bringt den Fluss zum Stillstand. Vergänglichkeit in stabiler Saitenlage.
Henry Purcell (1659-1695)
Fantasias à 4
Songs aus The Fairy Queen Z.629
Benjamin Britten (1913-1976)
Les Illuminations op. 18
Benjamin Britten (1913-1976)
Lachrymae. Reflections on a song of Dowland op. 48a (1976)
Thomas Larcher (*1963)
Still
Besetzung
Tabea Zimmermann, Viola und Leitung
Robin Johannsen, Sopran
Ensemble Resonanz
Robin Johannsen, Sopran
Ensemble Resonanz
Audio
-
Henry Purcell – Songs & Fantasias17:57
-
Benjamin Britten – Les Illuminations23:59
-
Thomas Larcher – Still21:44
-
Benjamin Britten – Lachrymae15:19





+ weitere Impressionen
bunkersalon vanitears
bunkersalon vanitears
resonanzraum St. Pauli
Audio
-
Sebastian Rudolph liest Texte über Zeitverschwendung07:10
-
Lesung Teil 205:33
-
Lesung Teil 304:00




offbeat vanitears
offbeat vanitears
In Kooperation mit HafenLesung und Golem

Golem
J'ai seul la clef de cette parade sauvage...
Zur Saisoneröffnung »vanitears« trifft offbeat auf die multilinguale HafenLesung des foundintranslation-Kollektivs im GOLEM. Der Autor Jan Kuhlbrodt liest, inspiriert davon, sein neues Werk – im Dialog mit Brittens Cello-Suite.
Dazu weitere Lyrik, die Musik geatmet hat: Tomás Cohen (Chile) trägt sein Gedicht Ex-Voto vor.
Mit Jan Kuhlbrodt, Tomás Cohen (Autoren)
und Musikerinnen des Ensemble Resonanz.
Fotos: Jennifer Schmid



+ weitere Impressionen