resonanzen
Die resonanzen sind der musikalische Heimathafen des Ensemble Resonanz. Stuhlkantig und experimentierfreudig präsentieren die Musikerinnen und Musiker pro Saison sechs Programme zwischen Barock, klassischer Moderne und Avantgarde. Uraufführungen der interessantesten zeitgenössischen Komponisten treffen auf frisch interpretierte Meisterwerke der Musikgeschichte. Jeder Abend erzählt eine eigene Geschichte.
Zur Einstimmung werfen die Musiker rund um die Konzertthemen zusätzliche Anker in die Musikgeschichte, ebenso wie ins Leben — und laden zu neuen Erfahrungsräumen rund um die Konzerte.
ankerangebote
»Wir werfen Anker in die Musikgeschichte und ins Leben« – mit diesem Credo hat das Ensemble zur Saison fünf Angebote rund um jedes resonanzen-Konzert entwickelt, die allen Interessierten in neue Erfahrungs- und Erlebnisräume rund um jedes resonanzen-Konzert laden. Hierfür gehen die Musiker an neue Orte und öffnen ihre Türen, um sich und alle anderen mit dem »bunkersalon«, der »werkstatt«, »offbeat« und der »hörstunde« gemeinsam auf das Konzert einzustimmen.
Die ankerangebote werkstatt und hörstunde sind kostenfrei.
bunkersalon
Mit offenen Ohren denken – Gespräche über das Hören. Die vom Ensemble Resonanz und dem VAN Magazin veranstaltete Gesprächsreihe bunkersalon rückt mit Gästen aus Philosophie, Kunst und Wissenschaft unseren Hörsinn in den Mittelpunkt. Die Musik meldet sich dabei immer wieder selbst zu Wort und lädt dazu ein, neu über sie nachzudenken. Bei einem Glas Rotwein mündet der Abend im platonischen Gelage des offenen Austauschs an der resonanzraum-Bar.
werkstatt
In der werkstatt öffnet das Ensemble die Türen des resonanzraums für eine ungeschminkte Probe und einen Blick hinter die Kulissen bei der Entstehung eines Konzerts.
hörstunde
Eine Konzerteinführung mit ganzem Ensemble. Moderiert von Solisten, Komponisten, Dirigentinnen und unseren Konzertmeisterinnen.
offbeat
Hör-Experimente, die die Ohren öffnen, unsere Idee in den Händen von befreundeten Künstlern. Ob Yoga zwischen neuer Musik, eine Lesung in der Bar Golem oder eine musikalische Sternstunde im Planetarium.
ausflug
Der ausflug bringt die Musik des Konzerts an neue Orte: Dabei entstanden bisher beispielsweise eine intensive Zusammenarbeit mit der Berufsschule Gsechs, Konzerte für Menschen mit Demenz im Rauhen Haus, ein gemeinsames, transnationales Kunstprojekt HAJUSOM, das sich an jugendliche Geflüchtete richtete.

Saison 20/21 das offene schauen

Saison 17/18 Willst Du dies noch einmal?
